Einladung zur Mitgliederversammlung

    Einladung

    Hiermit laden wir alle Mitglieder, Übungsleiterinnen und Freunde unserer Turn- und Sportgemeinschaft herzlich ein am 04.04.2025 um 19:00 Uhr zur 38. Ordentlichen Mitgliederversammlung der TSG Reisenbach/Mudau in den Genuss am Golfpark Mudau in der Donebacher Str. 41 nach Mudau zu kommen.

    Für weiter Informationen, wie zum Beispiel die Tagesordnung den oberen Link "Einladung" öffnen.

    Übergabe des Sportabzeichens

    Am 13.04.2025 findet um 10:00 Uhr die Sportabzeichenübergabe im Sportheim in Mudau statt.

    Wanderung am 23. März 2025

     

    Am 23. März fand die Wanderung bei Eberbach statt.

    Die Wanderung begann auf dem Breitenstein bei Eberbach. Vom Parkplatz aus ging es auf dem Pfad der Flussgeschichte zur Ludwig - Neuer - Hütte, von dort weiter über den Scheuerberg zur Kühruh und den Schollerbuckel. Über den Kranichsberg ging es zur Teufelskanzel. Bevor der Startplatz erreicht war passierten wir noch den Ernst - Hohn - Pavillon. Unterwegs gab es herliche Ausblicke auf Eberbach und das Neckartal. 

    Geführt wurde die Wanderung von Alfred Czech.

    Länge der Wanderung: ca. 9 km

    Gäste sind immer willkommen !

    Gauentscheid Gerätturnen weiblich 2025

    Am Samstag, den 15. März 2025, fand der erste Wettkampf des Jahres in Tauberbischofsheim statt – ein aufregender Tag für alle Turnerinnen! Der Gauentscheid ist ein Mannschaftswettkampf, bei dem die Turnerinnen an den vier olympischen Geräten – Sprung, Reck, Balken und Boden – ihr Können unter Beweis stellen und die Pflichtübungen aus dem Aufgabenbuch des Deutschen Turner-Bundes absolvieren müssen.

    Bei den Gauliga Wettkämpfen kann es zu Streichwertungen kommen das heißt, dass pro Gerät immer 3 Turnerinnen an den Start gehen müssen. Turnen allerdings mehr als 3 Turnerinnen, werden die besten drei Wertungen gezählt und die anderen gestrichen.

    Dieses Jahr war die TSG Reisenbach/Mudau mit vier Mannschaften vor Ort.

    Lesen Sie hier weiter

     

    WIR SUCHEN DICH !

    Turngau Cup 2024 Gauliga Rückkampf

                                                                                            

    Am Samstag, den 9. November 2024 fand in der Sporthalle am Wörth in Tauberbischofsheim der Gauliga Rückkampf im Gerätturnen weiblich statt.
    Wie zuvor beim Vorkampf nahm die TSG Reisenbach/Mudau mit einer Mannschaft in der D-Liga teil. Diesmal jedoch mit fünf Turnerinnen. 

    Am Barren bzw. Reck turnten drei der fünf Turnerinnen der TSG Reisenbach/Mudau. Das heißt, alle Wertungen der Turnerinnen Lea Keller (14,00 Punkte), Leni Hartmann (13,60 Punkte) und Klara Hieronymus (9,00 Punkte) wurden zur Wertung genommen. 
    Dies ergibt eine Gesamtwertung von 36,60 Punkte am Reck.

    Am Sprung zeigten alle fünf Turnerinnen ihre Leistungen. Mit stolzen 14,00 Punkten erreichte Leni Hartmann, die beste Wertung der fünf Turnerinnen. Die 13,60 Punkte von Lea Keller wurden ebenfalls zu Wertung genommen, genauso wie die 13,40 Punkte von Jana Mauz. Marlene Taranto erreichte 12,60 Punkte am Sprung und Klara Hieronymus 12,50 Punkte.
    Insgesamt erreichte die Gruppe somit 41,00 Punkte am Sprung.

    Auch am Balken gingen alle Turnerinnen an den Start. Lea Keller erreichte dort mit 13,80 Punkten die beste Bewertung der fünf. Dicht gefolgt von Leni Hartmann die trotz zwei Stürzen eine Punktzahl von 13,60 Punkten erreicht hat. Mit zur Wertung zählte zudem Klara Hieronymus mit 12,40 Punkten. Jana Mauz erreichte mit einem Sturz 12,10 Punkte und Marlene Taranto 12,00 Punkte.
    Insgesamt führt das am Balken zu einer Wertung von 39,80 Punkten.

    Am vierten Gerät, dem Boden, gingen ebenfalls alle fünf Turnerinnen an den Start. Wie zuvor am Vorkampf erreichte Leni Hartmann mit 14,90 Punkte die beste Wertung der Gruppe. Lea Keller und Marlene Taranto kamen beide mit 12,90 Punkten mit in die Wertung am Boden. Jana Mauz konnte am Boden 12,00 Punkte erzielen und Klara Hieronymus 11,70 Punkte.
    Somit erreichten die fünf Turnerinnen am Boden eine Gesamtwertung von 40,70 Punkten. 

    Am Ende erreichten die Turnerinnen am Rückkampf eine Punktzahl von insgesamt 158,10 Punkten.
    Im Vergleich zum Vorkampf mit 156,10 Punkten haben sich die Turnerinnen um 2 Punkte verbessert. 

    Mit einer Gesamtpunktzahl von 314,20 Punkten erreichten die fünf Turnerinnen der TSG Reisenbach/Mudau den 3. Platz.

    Wanderung am 20. Oktober 2024

                                            

    Wanderung auf der Böllsteiner Höhe und Panoramaweg Birkert

    Herrliche Aussichtswanderung im oberen Brombachtal. Der "Böllsteiner Odenwald" ist geologisch sehr interessant da sich hier kristallines Grundgebirge und Buntsandstein begegnen. Auf einer Länge von etwa
    11 km bildet dieser Höhenzug zudem die Wasserscheide zwischen der Gersprenz im Westen und der Mümling
    im Osten. Die Tour bietet wunderbaren Fernblick über die Odenwaldhöhen bis hin zum Spessart. Zum Rastenladen einige Schutzhütten ein.

     

    Geführt wird die Wanderung von Alfred Czech

    Länge der Wanderung: 9,0 km, Geamtanstieg 220 m.

    Gäste sind immer willkommen !

    Turngau Cup 2024 Gauliga Vorkampf

                                                                          

    Am Samstag, den 19. Oktober 2024 fand in der Sporthalle am Wörth in Tauberbischofsheim der Gauliga Vorkampf im Gerätturnen weiblich statt. Die TSG Reisenbach/Mudau nahm mit einer Mannschaft in der D-Liga teil. Das bedeutet, dass die Turnerinnen in vier Geräten Übungen der Schwierigkeitsstufe P5 bis P6 absolvierten.

    Am Sprung zeigten alle 4 Turnerinnen ihr Leistungen. Mit 12,9 Punkten erreichte Leni Hartmann die beste Wertung der vier. Dicht gefolgt mit 12,8 Punkten von Lea Keller. Jana Mauz erreichte am Sprung 12,3 Punkte und Marlene Taranto 10,6 Punkte.
    Bei den Gauliga Wettkämpfen kann es zu Streichwertungen kommen das heißt, dass pro Gerät immer 3 Turnerinnen an den Start gehen müssen. Turnen allerdings mehr als 3 Turnerinnen, werden die besten drei Wertungen gezählt und die anderen gestrichen.
    Somit erreichten die vier am Sprung eine Wertung von 38 Punkten.

    Am Barren bzw. Reck turnten drei der vier Turnerinnen der TSG Reisenbach. An diesem Gerät absolvierte Leni Hartmann mit 13,9 Punkten eine sehr gute Leistung. Lea Keller turnte sich zu 13,6 Punkten. Jana Mauz erhielt 9,9 Punkte. Dies ergibt eine Gesamtwertung von 37,4 Punkten.

    Auch am Balken gingen drei der vier Turnerinnen an den Start. Trotz zwei Stürzen erreichten Leni Hartmann (13,6), Jana Mauz (12,7) und Lea Keller (12,4) insgesamt 38,7 Punkte.

    Am vierten Gerät dem Boden gingen wieder alle vier Turnerinnen an den Start. 14,9 Punkte, erreichte Leni Hartmann. Marlene Taranto verhalf der Gruppe mit guten 13,6 Punkten. Lea Keller erreichte 13,5 Punkte. Jana Mauz konnte am Boden 13 Punkte erzielen.
    Somit erreichten die vier Turnerinnen am Boden eine Gesamtwertung von 42 Punkten.
     
    Alles in allem absolvierten die vier Turnerinnen einen sehr guten Wettkampf, zumal diese für Leni Hartmann und Jana Mauz der erste Wettkampf war.
    Am Ende erreichten die Turnerinnen mit 156,1 Punkten den vorläufigen 3. Platz. 

    Am 09. November 2024 findet dann die Fortsetzung, der Rückkampf, ebenfalls in der Sporthalle am Wörth in Tauberbischofsheim statt, bei dem die Turnerinnen der TSG Reisenbach/Mudau weitere Punkte sammeln können.

    Kinderturnfest 2024

    Am Samstag, den 29. Juni 2024, fand das Kinderturnfest des Main-Neckar-Turngaus in Königshofen statt. Mehr als 500 Kinder vom Jahrgang 2009 bis 2018 und jünger nahmen an verschiedenen Wettkämpfen teil.

    Für die TSG Reisenbach/Mudau startete der Tag vormittags mit dem Gerätturnen und dem gemischten Vierkampf. Beim Geräteturnen werden Pflichtübungen nach dem Deutschen Turner-Bund Aufgabenbuch an den Geräten Boden, Sprung, Reck und Balken geturnt.
    Bei dem gemischten Vierkampf müssen die Turner/-innen zwei turnerische (Boden und Sprung) und zwei leichtathletische Disziplinen absolvieren. Bei den leichtathletischen Disziplinen darf zwischen Sprint, Weitsprung und Wurf gewählt werden.

    Dieses Jahr war die TSG Reisenbach/Mudau mit 32 Turnerinnen vertreten. Dabei reichte das Alter von 7 Jahre bis 12 Jahren. 31 Turnerinnen traten in unterschiedlichen Jahrgangsgruppen beim Geräteturnen an und eine Turnerin wählte den gemischten Vierkampf.

    Lesen Sie hier weiter 

    Bunter TURN – Nachmittag am 20.04.2024

    Obwohl der bunte Sportnachmittag der TSG Reisenbach/Mudau relativ kurzfristig angekündigt worden war, platzte die Odenwaldhalle am vergangenen Samstag nicht nur vor Menschen fast aus allen Nähten, sondern auch vor Elan, sportlicher Begeisterung und viel guter Laune. Kurz vor Beginn der Veranstaltung lag eine greifbare Spannung in der Luft. Bei den kleinen und größeren Akteuren vor Lampenfieber, bei Eltern, Tanten, Omas und Opas, aber auch Übungsleiterinnen vor Nervosität wegen der rund 140 Kinder, die die Bühne rockten. Die gelungene Moderation der kurzweiligen Show hatten die Vorsitzende Anette von Wedel und ihre Stellvertreterin Lena Farrenkopf übernommen, die ganz besonders den Ehrenvorsitzenden des Vereins, Alfred Czech, die Ehrenmitglieder Gabi Schäfer und Stefan Galm sowie die Vorsitzende des Main-Neckar-Turngaus Christine Söhner sowie alle Übungsleiterinnen begrüßten.

    Lesen Sie hier weiter

    37. Mitgliederversammlung am 05.04.2024

    Im Reisenbacher Landgasthof „Zum Grund“ eröffnete Anette von Wedel als 1. Vorsitzende die mittlerweile 37. Ordentliche Mitgliederversammlung der Turn- und Sportgemeinschaft Reisenbach/Mudau, die sich so kurzweilig und voll gut gelaunter Menschen präsentierte wie sich auch das Programm der TSG darstellt. Neben Bürgermeisterstellvertreter Markus Hohn, den Ortsvorstehern Matthias Rechner (Reisenbach) und Walter Thier (Mudau) sowie Christine Söhner als Vorsitzende des Main-Neckar Turngaus waren Ehrenvorsitzender Alfred Czech sowie die Ehrenmitglieder Gabi Schäfer und Stefan Galm der Einladung gerne gefolgt. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen informierte die Vorsitzende in der Statistik über aktuell 1.175 Mitglieder bei einem 66prozentigen weiblichen Anteil. Insgesamt sei man stolz auf 420 Mitglieder bis 18 Jahre, 19 – 50 Jahre alt sind 440 Mitglieder und älter 315. Die hohe Mitgliederzahl zeigt eindrucksvoll, dass die TSG Menschen aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen begeistert, also weit über Mudau hinaus bekannt ist.

    Text und Bild: Liane Merkle

    Lesen Sie hier weiter

     

    Es werden nur technisch notwendige Cookies erfasst.

    OK